New de translation and typos for 2.20beta (#6702)

* add new de translation for 2.2 beta

* fix typo info(r)mation

* build new locals
This commit is contained in:
Heiko Liebscher 2024-09-09 16:42:27 +02:00 committed by GitHub
parent cb8866b478
commit adb2d33c92
No known key found for this signature in database
GPG key ID: B5690EEEBB952194
26 changed files with 1504 additions and 1342 deletions

View file

@ -3,7 +3,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: Orca Slicer\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: \n"
"POT-Creation-Date: 2024-09-08 22:32+0800\n"
"POT-Creation-Date: 2024-09-09 16:32+0200\n"
"PO-Revision-Date: \n"
"Last-Translator: Heiko Liebscher <hliebschergmail.com>\n"
"Language-Team: \n"
@ -4470,7 +4470,7 @@ msgstr "Volumen:"
msgid "Size:"
msgstr "Größe:"
#, c-format, boost-format
#, boost-format
msgid ""
"Conflicts of gcode paths have been found at layer %d, z = %.2lf mm. Please "
"separate the conflicted objects farther (%s <-> %s)."
@ -4895,10 +4895,10 @@ msgid "Show object overhang highlight in 3D scene"
msgstr "Hervorhebung des Objektüberhangs in einer 3D-Szene anzeigen"
msgid "Show Selected Outline (Experimental)"
msgstr ""
msgstr "Ausgewählte Kontur anzeigen (Experimentell)"
msgid "Show outline around selected object in 3D scene"
msgstr ""
msgstr "Kontur um das ausgewählte Objekt in der 3D-Szene anzeigen"
msgid "Preferences"
msgstr "Einstellungen"
@ -7401,8 +7401,8 @@ msgstr ""
msgid ""
"Timelapse is not supported because Print sequence is set to \"By object\"."
msgstr ""
"Zeitraffer wird nicht unterstützt, da die Druckreihenfolge auf \"Nach Objekt"
"\" eingestellt ist."
"Zeitraffer wird nicht unterstützt, da die Druckreihenfolge auf \"Nach "
"Objekt\" eingestellt ist."
msgid "Errors"
msgstr "Fehler"
@ -7796,13 +7796,13 @@ msgstr ""
msgid ""
"When recording timelapse without toolhead, it is recommended to add a "
"\"Timelapse Wipe Tower\" \n"
"by right-click the empty position of build plate and choose \"Add Primitive"
"\"->\"Timelapse Wipe Tower\"."
"by right-click the empty position of build plate and choose \"Add "
"Primitive\"->\"Timelapse Wipe Tower\"."
msgstr ""
"Wenn Sie einen Zeitraffer ohne Werkzeugkopf aufnehmen, wird empfohlen, einen "
"\"Timelapse Wischturm\" hinzuzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste "
"auf die leere Position der Bauplatte klicken und \"Primitiv hinzufügen\"->"
"\"Timelapse Wischturm\" wählen."
"auf die leere Position der Bauplatte klicken und \"Primitiv hinzufügen\"-"
">\"Timelapse Wischturm\" wählen."
msgid "Line width"
msgstr "Breite der Linie"
@ -9669,6 +9669,8 @@ msgid ""
"Filament shrinkage will not be used because filament shrinkage for the used "
"filaments differs significantly."
msgstr ""
"Filament-Schrumpfung wird nicht verwendet, da sich die Filament-Schrumpfung "
"für die verwendeten Filamente signifikant unterscheidet."
msgid "Generating skirt & brim"
msgstr "Generieren von Schürze und Rand (skirt & brim)"
@ -10646,7 +10648,7 @@ msgstr ""
"große Düsen verwenden, sollten Sie diese Funktion deaktivieren."
msgid "Filter out small internal bridges (beta)"
msgstr ""
msgstr "Kleine interne Brücken herausfiltern (Beta)"
msgid ""
"This option can help reducing pillowing on top surfaces in heavily slanted "
@ -10676,9 +10678,38 @@ msgid ""
"overhang. This option is useful for heavily slanted top surface models. "
"However, in most cases it creates too many unnecessary bridges."
msgstr ""
"Diese Option kann dazu beitragen, das Pillowing auf den oberen Oberflächen "
"in stark geneigten oder gekrümmten Modellen zu reduzieren.\n"
"\n"
"Standardmäßig werden kleine interne Brücken herausgefiltert und das interne "
"feste Infill wird direkt über dem dünnen Infill gedruckt. Dies funktioniert "
"in den meisten Fällen gut und beschleunigt den Druck, ohne die Qualität der "
"oberen Oberfläche zu beeinträchtigen.\n"
"\n"
"In stark geneigten oder gekrümmten Modellen, insbesondere wenn eine zu "
"geringe Dichte des dünnen Infill verwendet wird, kann dies jedoch zu einem "
"Kräuseln des nicht unterstützten festen Infill führen, was zu Pillowing "
"führt.\n"
"\n"
"Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die interne Brückenschicht über dem "
"leicht nicht unterstützten internen festen Infill gedruckt. Die folgenden "
"Optionen steuern die Filterung, d. h. die Anzahl der erstellten internen "
"Brücken.\n"
"\n"
"Filter - aktivieren Sie diese Option. Dies ist das Standardverhalten und "
"funktioniert in den meisten Fällen gut.\n"
"\n"
"Begrenzte Filterung - erstellt interne Brücken auf stark geneigten "
"Oberflächen, vermeidet jedoch das Erstellen unnötiger interner Brücken. Dies "
"funktioniert für die meisten schwierigen Modelle gut.\n"
"\n"
"Keine Filterung - erstellt interne Brücken an jedem potenziellen internen "
"Überhang. Diese Option ist für stark geneigte obere Oberflächenmodelle "
"nützlich. In den meisten Fällen erstellt sie jedoch zu viele unnötige "
"Brücken."
msgid "Filter"
msgstr ""
msgstr "Filter"
msgid "Limited filtering"
msgstr "Begrenzte Filterung"
@ -11428,6 +11459,9 @@ msgid ""
"if you measure 94mm instead of 100mm). The part will be scaled in Z to "
"compensate."
msgstr ""
"Gib das Schrumpfungsprozent ein, die das Filament nach dem Abkühlen haben "
"wird(94%, wenn du 94mm anstatt 100mm misst). Das Teil wird in der Z-Ebene "
"skaliert, um das zukompensieren."
msgid "Loading speed"
msgstr "Lade-Geschwindigkeit"
@ -11914,13 +11948,13 @@ msgstr "Volle Lüfterdrehzahl ab Schicht"
msgid ""
"Fan speed will be ramped up linearly from zero at layer "
"\"close_fan_the_first_x_layers\" to maximum at layer \"full_fan_speed_layer"
"\". \"full_fan_speed_layer\" will be ignored if lower than "
"\"close_fan_the_first_x_layers\", in which case the fan will be running at "
"maximum allowed speed at layer \"close_fan_the_first_x_layers\" + 1."
"\"close_fan_the_first_x_layers\" to maximum at layer "
"\"full_fan_speed_layer\". \"full_fan_speed_layer\" will be ignored if lower "
"than \"close_fan_the_first_x_layers\", in which case the fan will be running "
"at maximum allowed speed at layer \"close_fan_the_first_x_layers\" + 1."
msgstr ""
"Die Lüftergeschwindigkeit wird linear von Null bei der Schicht"
"\"close_fan_the_first_x_layers\" auf das Maximum bei der Schicht "
"Die Lüftergeschwindigkeit wird linear von Null bei der "
"Schicht\"close_fan_the_first_x_layers\" auf das Maximum bei der Schicht "
"\"full_fan_speed_layer\" erhöht. \"full_fan_speed_layer\" wird ignoriert, "
"wenn es niedriger ist als \"close_fan_the_first_x_layers\",in diesem Fall "
"läuft der Lüfter bei Schicht \"close_fan_the_first_x_layers\"+ 1 mit maximal "
@ -12272,7 +12306,7 @@ msgstr ""
"ursprünglichen Schichthöhe gedruckt."
msgid "Infill combination - Max layer height"
msgstr ""
msgstr "Kombinieren der Füllung - Maximale Schichthöhe"
msgid ""
"Maximum layer height for the combined sparse infill. \n"
@ -12286,6 +12320,19 @@ msgid ""
"Use either absolute mm values (eg. 0.32mm for a 0.4mm nozzle) or % values "
"(eg 80%). This value must not be larger than the nozzle diameter."
msgstr ""
"Maximale Schichthöhe für die kombinierte spärliche Füllung. \n"
"\n"
"Setzen Sie sie auf 0 oder 100%, um den Düsendurchmesser zu verwenden (für "
"eine maximale Reduzierung der Druckzeit) oder einen Wert von ~80%, um die "
"Festigkeit der spärlichen Füllung zu maximieren.\n"
"\n"
"Die Anzahl der Schichten, über die die Füllung kombiniert wird, wird durch "
"Division dieses Werts durch die Schichthöhe abgeleitet und auf die nächste "
"Dezimalstelle abgerundet.\n"
"\n"
"Verwenden Sie entweder absolute mm-Werte (z. B. 0,32 mm für eine 0,4 mm "
"Düse) oder % Werte (z. B. 80%). Dieser Wert darf nicht größer als der "
"Düsendurchmesser sein."
msgid "Filament to print internal sparse infill."
msgstr "Filament für den Druck der inneren Füllung."
@ -13502,12 +13549,14 @@ msgid "Distance from skirt to brim or object"
msgstr "Abstand von der Umrandung zum Rand oder zum Objekt"
msgid "Skirt start point"
msgstr ""
msgstr "Startpunkt der Umrandung"
msgid ""
"Angle from the object center to skirt start point. Zero is the most right "
"position, counter clockwise is positive angle."
msgstr ""
"Winkel vom Objektzentrum zum Startpunkt der Umrandung. Null ist die "
"rechteste Position, gegen den Uhrzeigersinn ist der Winkel positiv."
msgid "Skirt height"
msgstr "Höhe der Umrandungsringe"
@ -13529,6 +13578,16 @@ msgid ""
"distance from the object. Therefore, if brims are active it may intersect "
"with them. To avoid this, increase the skirt distance value.\n"
msgstr ""
"Ein Luftzug-Schutz ist nützlich, um einen ABS- oder ASA-Druck vor Verzug und "
"dem Ablösen vom Druckbett aufgrund von Windzug zu schützen. Er wird "
"normalerweise nur bei offenen Druckern benötigt, d.h. ohne Gehäuse. \n"
"\n"
"Aktiviert = Umrandung ist so hoch wie das höchste gedruckte Objekt. "
"Andernfalls wird 'Höhe der Umrandung' verwendet.\n"
"Hinweis: Mit aktiviertem Luftzug-Schutz wird die Umrandung in der "
"Umrandungsdistanz vom Objekt gedruckt. Daher kann es bei aktiven Rändern zu "
"Überschneidungen kommen. Um dies zu vermeiden, erhöhen Sie den Wert der "
"Umrandungsdistanz.\n"
msgid "Disabled"
msgstr "Deaktiviert"
@ -13537,18 +13596,20 @@ msgid "Enabled"
msgstr "Aktiviert"
msgid "Skirt type"
msgstr ""
msgstr "Art der Umrandung"
msgid ""
"Combined - single skirt for all objects, Per object - individual object "
"skirt."
msgstr ""
"Kombiniert - eine Umrandung für alle Objekte, Pro Objekt - individuelle "
"Objektumrandung."
msgid "Combined"
msgstr ""
msgstr "Kombiniert"
msgid "Per object"
msgstr ""
msgstr "Pro Objekt"
msgid "Skirt loops"
msgstr "Anzahl Umrandungsringe"
@ -13577,6 +13638,14 @@ msgid ""
"Final number of loops is not taling into account whli arranging or "
"validating objects distance. Increase loop number in such case. "
msgstr ""
"Minimale Filamentextrusionslänge in mm beim Drucken der Umrandung. Null "
"bedeutet, dass diese Funktion deaktiviert ist.\n"
"\n"
"Die Verwendung eines Werts ungleich Null ist nützlich, wenn der Drucker so "
"eingestellt ist, dass er ohne eine Primelinie druckt.\n"
"Die endgültige Anzahl der Schleifen wird nicht berücksichtigt, wenn die "
"Objektabstände angeordnet oder validiert werden. Erhöhen Sie die Anzahl der "
"Schleifen in einem solchen Fall."
msgid ""
"The printing speed in exported gcode will be slowed down, when the estimated "
@ -14037,7 +14106,7 @@ msgstr ""
"unter großen flachen Überhängen erzeugt."
msgid "Default (Grid/Organic"
msgstr ""
msgstr "Standard (Gitter/Organisch)"
msgid "Snug"
msgstr "Nahtlos"
@ -14216,8 +14285,8 @@ msgstr "aktiviere Temperaturkontrolle"
msgid ""
"Enable this option for automated chamber temperature control. This option "
"activates the emitting of an M191 command before the \"machine_start_gcode"
"\"\n"
"activates the emitting of an M191 command before the "
"\"machine_start_gcode\"\n"
" which sets the chamber temperature and waits until it is reached. In "
"addition, it emits an M141 command at the end of the print to turn off the "
"chamber heater, if present. \n"
@ -16300,8 +16369,8 @@ msgstr ""
"Möchten Sie es überschreiben?"
msgid ""
"We would rename the presets as \"Vendor Type Serial @printer you selected"
"\". \n"
"We would rename the presets as \"Vendor Type Serial @printer you "
"selected\". \n"
"To add preset for more printers, Please go to printer selection"
msgstr ""
"Wir würden die Voreinstellungen als \"Hersteller Typ Seriennummer @Drucker, "
@ -18269,8 +18338,8 @@ msgstr ""
#~ "Choose an AMS slot then press \"Load\" or \"Unload\" button to "
#~ "automatically load or unload filiament."
#~ msgstr ""
#~ "Wählen Sie einen AMS-Slot und drücken Sie dann \"Laden\" oder \"Entladen"
#~ "\", um automatisch Filament zu laden oder zu entladen."
#~ "Wählen Sie einen AMS-Slot und drücken Sie dann \"Laden\" oder "
#~ "\"Entladen\", um automatisch Filament zu laden oder zu entladen."
#~ msgid "MC"
#~ msgstr "MC"
@ -18400,7 +18469,7 @@ msgstr ""
#~ msgid "Failed to fetching model information from printer."
#~ msgstr "Die Modellinformationen konnten nicht vom Drucker abgerufen werden."
#~ msgid "Failed to parse model infomations."
#~ msgid "Failed to parse model informations."
#~ msgstr "Modellinformationen konnten nicht analysiert werden"
#~ msgid "Connection lost. Please retry."
@ -18593,8 +18662,8 @@ msgstr ""
#~ msgstr "Keine dünnen Schichten (EXPERIMENTELL)"
#~ msgid ""
#~ "We would rename the presets as \"Vendor Type Serial @printer you selected"
#~ "\". \n"
#~ "We would rename the presets as \"Vendor Type Serial @printer you "
#~ "selected\". \n"
#~ "To add preset for more prinetrs, Please go to printer selection"
#~ msgstr ""
#~ "Wir würden die Voreinstellungen als \"Hersteller Typ Seriennummer "